Premium Kokoseinstreu für optimale Stallhygiene

Erleben Sie die überlegene Qualität unserer Kokoseinstreu, die speziell für die Anforderungen anspruchsvoller Stallbedingungen entwickelt wurde.

Jetzt mit KOKORO starten

Deine All-in-One-Einstreulösung

KOKORO wurde speziell entwickelt, um deinen Stallalltag zu vereinfachen. Hier sind einige Gründe, warum KOKORO besser ist als andere Einstreuarten:

  • Überlegene Absorption: Hält den Stall trockener und hygienischer.
  • Staubfrei: Schont die empfindlichen Atemwege deiner Pferde.
  • Geruchsneutralisierend: Sorgt für eine frische und angenehme Stallatmosphäre.
  • Kompostierbar: Umweltfreundlich und nachhaltig, verwandelt sich in wertvollen Dünger.
  • Made in Germany: Höchste Qualität und Nachhaltigkeit aus deutscher Herstellung.

Investiere in KOKORO und sichere die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Pferde – jetzt und in Zukunft.

Speichert Gerüche und hält Fliegen fern.

Senkt Ammoniak und mindert Tiergerüche.

Absorbiert viel Flüssigkeit, reduziert Mistvolumen.

Hohe Saugkraft verlängert Erneuerungszyklus.

Einfach als Dünger verwendbar.

Mehrfach gesiebt für weniger Staub.

Ammoniak im Stall

Ammoniak im Stall ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch die Gesundheit Ihrer Pferde ernsthaft gefährden. Entdecken Sie, wie KOKORO Kokoseinstreu effektiv dabei hilft, Ammoniak zu binden und ein sicheres, gesundes Umfeld für Ihre Tiere zu schaffen.

Warum ist Ammoniak ein Problem?

Ammoniak entsteht aus dem Abbau von Urin und Kot in Ställen und kann zu Atemwegserkrankungen, Augenreizungen und allgemeinem Unbehagen bei Pferden führen. Die Reduzierung von Ammoniak ist entscheidend für eine gesunde Stallumgebung.

Was ist Ammoniak?

Ammoniak ist eine chemische Substanz, die in der Natur vor allem in der Form von Ammoniak-Sauerstoffen und Ammoniak-Sauerstoff-Salzen vorliegt.

Wie beeinflusst Ammoniak die Gesundheit der Pferde?

Langfristige Exposition gegenüber Ammoniak kann die Atemwege Ihrer Pferde schädigen, zu chronischem Husten führen und die Anfälligkeit für Lungenentzündungen erhöhen. Junge oder schwächere Tiere sind besonders gefährdet.

Wie funktioniert KOKORO gegen Ammoniak?

KOKORO Kokoseinstreu besitzt eine hohe Absorptionsfähigkeit, die Feuchtigkeit und Ammoniak schnell aufnimmt und einschließt. Dies verhindert, dass Ammoniakdämpfe in die Luft gelangen und die Gesundheit der Tiere beeinträchtigen.

Vorteile von KOKORO im Vergleich zu traditionellen Einstreumethoden

Im Gegensatz zu anderen Einstreusorten ist KOKORO staubfrei und hoch effektiv in der Geruchs- und Ammoniakbindung. Es fördert eine längere Nutzungsdauer und eine gesündere Stallumgebung, ohne häufigen Wechsel.

Tipps zur Optimierung der Einstreunutzung

Regelmäßiges Entfernen von verschmutzter Einstreu und Nachfüllen mit KOKORO sorgt für kontinuierliche Ammoniakkontrolle. Eine gleichmäßige Schichtdicke hilft zudem, Ammoniak effektiver einzuschließen und den Stall frisch zu halten.

6 Gründe, warum du KOKORO lieben wirst

1. Preiswert

Ein hoher Produktpreis sollte sich lohnen. KOKORO bietet eine herausragende Qualität, die länger hält und dadurch wirtschaftlicher ist als herkömmliche Einstreu.

2. Geruchsneutralisierend

KOKORO bindet Ammoniak und sorgt für eine frische, angenehme Stallatmosphäre.

3. Staubreduziert

KOKORO ist staubfrei und damit ideal für die empfindlichen Atemwege deiner Pferde. Eine staubfreie Umgebung sorgt für eine bessere Luftqualität im Stall und ein gesünderes Umfeld für deine Tiere.

4. Hervorragende Absorption

Dank der natürlichen Kokosfasern absorbiert KOKORO Feuchtigkeit effizient und hält den Stall trocken und hygienisch. Dies reduziert die Reinigungszeit und sorgt für eine angenehmere Stallatmosphäre.

5. Kompostierbar und umweltfreundlich

KOKORO ist vollständig kompostierbar, was bedeutet, dass es nach Gebrauch problemlos entsorgt werden kann und sich in wertvollen Dünger verwandelt. Dies trägt zur Reduzierung deines ökologischen Fußabdrucks bei.

6. Made in Germany

Wir sind stolz auf die Qualität unserer Produkte. KOKORO Kokoseinstreu wird in Deutschland entwickelt und hergestellt, was höchste Standards in Bezug auf Verarbeitung und Nachhaltigkeit garantiert.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel KOKORO Einstreu benötige ich pro Quadratmeter?
  • Ohne EVA-/Gummimatten: Für die Ersteinstreu empfehlen wir etwa 6-8 kg pro Quadratmeter für eine Schicht von 10-15 cm.
  • Mit EVA-/Gummimatten: Hier reicht eine reduzierte Menge von 3-4 kg pro Quadratmeter, da die Matten bereits eine gute Basis bieten.

Zum Nachstreuen: Wöchentlich etwa 10-20% der Erstmenge nachstreuen, um die Fläche sauber und trocken zu halten.

Was ist KOKORO Kokoseinstreu?

KOKORO Kokoseinstreu wird aus natürlichen Kokosfasern hergestellt und bietet eine hervorragende Absorption, ist staubfrei, geruchsneutralisierend und vollständig kompostierbar.

Wie wird KOKORO angewendet?

Verteile KOKORO gleichmäßig auf dem Stallboden in einer Schichtdicke von 10-15 cm. Bei Verwendung von EVA- oder Gummimatten reicht eine Schichthöhe von 5-7 cm aus.

Wie oft muss KOKORO ausgetauscht werden?

Entferne täglich feuchte Stellen und Pferdeäpfel. Je nach Nutzung und Bedarf solltest du die gesamte Einstreu alle paar Wochen vollständig austauschen.

Ist KOKORO staubfrei?

Ja, KOKORO ist staubreduziert und ideal für die empfindlichen Atemwege deiner Pferde.

Wie entsorge ich KOKORO?

KOKORO ist vollständig kompostierbar. Du kannst es auf deinem Komposthaufen entsorgen oder in die Biotonne geben. Alternativ kann es auch als Mulch oder Bodenverbesserer im Garten verwendet werden.

Ist KOKORO sicher für meine Pferde?

Ja, KOKORO ist sicher für Pferde. Allerdings sollte verhindert werden, dass die Pferde große Mengen der Einstreu fressen.

Was mache ich, wenn mein Pferd KOKORO frisst?

Wenn dein Pferd kleine Mengen gefressen hat, ist dies in der Regel unproblematisch. Sollte dein Pferd jedoch größere Mengen aufnehmen oder Anzeichen von Verdauungsproblemen zeigen, kontaktiere bitte umgehend einen Tierarzt. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen und zukünftig zu vermeiden:

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Genügend Futter bereitstellen: Stelle sicher, dass dein Pferd immer ausreichend Heu und Futter zur Verfügung hat, um das Bedürfnis, die Einstreu zu fressen, zu reduzieren.
  • Beschäftigung bieten: Gib deinem Pferd ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Spielzeuge oder Futteranreicherungssysteme, um Langeweile zu vermeiden.
  • Unattraktive Beschichtung: Du kannst die Einstreu mit ungiftigen Bitterstoffen behandeln, die den Geschmack unattraktiv machen.
  • Futtermanagement verbessern: Verteile das Futter in kleineren Portionen über den Tag, um dein Pferd länger beschäftigt zu halten und das Fressen der Einstreu zu verhindern.

Indem du diese Maßnahmen ergreifst, kannst du verhindern, dass dein Pferd KOKORO frisst, und gleichzeitig seine Gesundheit und sein Wohlbefinden fördern.

Kann KOKORO Gerüche neutralisieren?

Ja, KOKORO neutralisiert effektiv unangenehme Gerüche wie Ammoniak und sorgt für eine frische Stallatmosphäre.

  • Hohe Absorptionsfähigkeit: Nimmt Feuchtigkeit und Ammoniak effizient auf, reduziert die Geruchsbelastung.
  • Poröse Struktur: Große Oberfläche bindet Feuchtigkeit und Geruchsmoleküle effektiv.
  • Natürliche Geruchsbindung: Enthält natürliche Verbindungen, die Gerüche binden und neutralisieren.
  • Langlebige Wirkung: Bleibt länger wirksam, sorgt für anhaltende Frische im Stall.
Wo wird KOKORO hergestellt?

KOKORO wird in Deutschland entwickelt und hergestellt, was höchste Qualität und Nachhaltigkeit garantiert.

Wie bestelle ich KOKORO?

Du kannst KOKORO direkt über unseren Online-Shop bestellen. Wir bieten verschiedene Verpackungsgrößen und Abonnements für regelmäßige Lieferungen an.